Denn obwohl wir eigentlich "schlüsselfertig" bauen, müssen wir uns um diese Angelegenheiten selber kümmern. Die Beantragung ist Sache des Bauherren.
Der lange Weg von der Planung
bis zum Einzug ins "Traumhaus" in unserer neuen Heimat
Freitag, 30. Mai 2014
Bauantrag ist genehmigt
Heute ist vom Bauamt die Genehmigung zu unserem Bauantrag gekommen. Jetzt ist diese formelle Sache schon mal erledigt. Dann kümmern wir uns jetzt mal um die Hausanschlüsse der Energieversorger (Wasser, Gas, Strom, Telekom)...
Denn obwohl wir eigentlich "schlüsselfertig" bauen, müssen wir uns um diese Angelegenheiten selber kümmern. Die Beantragung ist Sache des Bauherren.
Denn obwohl wir eigentlich "schlüsselfertig" bauen, müssen wir uns um diese Angelegenheiten selber kümmern. Die Beantragung ist Sache des Bauherren.
Dienstag, 20. Mai 2014
Bauantrag gestellt, Planung geht weiter
Nach einigen Änderungen, die wir nach dem ersten Entwurf des Architekten vorgenommen haben, ist heute der Bauantrag an das zuständige Bauamt abgeschickt worden.
Ich habe mir während der langen Planungsphase - die wohl bis zum Baubeginn noch nicht abgeschlossen sein wird - unser neues Zuhause in dem 3D Planungsprogramm SketchUp nachgebildet. Das hat den Vorteil, dass man sich die Einteilung besser vorstellen kann. Man kann das Haus an beliebiger Stelle "aufschneiden" oder mit einer Kamera durchgehen. Dadurch haben wir bisher viele Verbesserungsmöglichkeiten erkannt.
Mal sehen, was uns noch alles einfällt ;-))
Ich habe mir während der langen Planungsphase - die wohl bis zum Baubeginn noch nicht abgeschlossen sein wird - unser neues Zuhause in dem 3D Planungsprogramm SketchUp nachgebildet. Das hat den Vorteil, dass man sich die Einteilung besser vorstellen kann. Man kann das Haus an beliebiger Stelle "aufschneiden" oder mit einer Kamera durchgehen. Dadurch haben wir bisher viele Verbesserungsmöglichkeiten erkannt.
Mal sehen, was uns noch alles einfällt ;-))
Abonnieren
Posts (Atom)